• Veröffentlicht am

Stiftungsrat wählt neuen Vorsitz für die STIFTUNG PARITÄT

Am 07. April wählte der Stiftungsrat der Stiftung PARITÄT einen neuen Vorsitz. Dem Stiftungsrat der Stiftung PARITÄT Schleswig-Holstein gehören aktuell Alfred Bornhalm (SOVD SH), Prof. Dr. Melanie Groß (Verbandsratsvorsitzende), Marion Marx (stellvertretende Landesvorsitzende Kinderschutzbund SH), Dr. Michaela Oesser (stellvertretende Verbandsratsvorsitzende), Susanne Voß (ehemalige Vorständin der Lebenshilfe Ostholstein), Hartmut Winkelmann (HWB Unternehmerberatung GmbH) und Detlev Wulff (stellvertretender Verbandsratsvorsitzender) an.

Aus ihrer Mitte wählten die Mitglieder Susanne Voß zu ihrer 1. Vorsitzenden sowie Prof. Dr. Melanie Groß zur stellvertretenden Vorsitzenden. Der Stiftungsvorstand, bestehend aus Heinrich Deicke und Michael Saitner, freut sich auf die künftige Zusammenarbeit: „Mit Susanne Voß und Melanie Groß haben wir einen starken Vorsitz, der sehr viel Erfahrung mitbringt – sowohl in der Unternehmensführung als auch in der stetigen Weiterentwicklung von Sozialer Arbeit. Genau das ist es, was unsere Beteiligungen in den nächsten Jahren mehr denn je brauchen!“


Über die Stiftung PARITÄT

Die Stiftung PARITÄT Schleswig-Holstein wurde 2017 vom PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein errichtet. Ihr Zweck ist die Förderung des Wohlfahrtswesens und des bürgerschaftlichen Engagements durch die Beschaffung von Mitteln für gemeinnützige und mildtätige Zwecke – insbesondere zugunsten der Projekte des Verbandes und seiner Mitgliedsorganisationen.

Ein zentrales Ziel der Stiftung ist es, die Beteiligungen und verbundenen gemeinnützigen Unternehmen des Verbandes dauerhaft zu sichern und deren Weiterentwicklung zu ermöglichen. Dadurch kann sich der PARITÄTISCHE verstärkt auf seine Kernaufgaben als Mitgliederverband konzentrieren. Die enge Verbindung zwischen Stiftung und Verband bleibt durch personelle Überschneidungen in Vorstand und Stiftungsrat gewahrt.

Die Stiftung PARITÄT ist als Gesellschafter an verschiedenen Sozialen Unternehmen in Schleswig-Holstein beteiligt, darunter Brücke Schleswig-Holstein gGmbH, Die Brücke Lübeck und Ostholstein, Die Mürwiker gGmbH, Die Ostholsteiner gGmbH, das Kinderzentrum Pelzerhaken, die Lebenshilfe Steinburg gGmbH, die Marli GmbH, die Paritätische Pflege Schleswig-Holstein gGmbH, die Paritätische Sozialdienste gGmbH, die Werk- und Betreuungsstätte Ottendorf gGmbH sowie die WirksamZeit GmbH.