Ehrenamtlich Engagierte gewinnen und halten
Beschreibung
Ohne engagierte Menschen geht es nicht – doch wie finden wir neue Mitglieder und sorgen dafür, dass sie bleiben? In dieser Veranstaltung schauen wir uns an, wie wir gezielt Menschen für unser Ehrenamt begeistern können und was es braucht, damit sie langfristig dabei bleiben. Um die Herausforderungen in der Mitgliedergewinnung besser verstehen zu können, sprechen wir auch über die allgemeinen Entwicklungen in der Engagement-Landschaft.
- Wir zeigen zunächst, wie und wo wir Menschen erreichen können. Dabei wollen wir einen breiten Blick auf die Öffentlichkeitsarbeit werfen und auch Möglichkeiten außerhalb von Flyern und Social Media anschauen.
- Noch wichtiger ist aber der Blick nach innen: Welchen Einfluss hat unsere Vereinskultur auf Interessierte? Wie können sich neue Mitglieder bei uns einbringen und in ihrer Motivation gestärkt werden? Wo schließen wir weniger privilegierte Menschen unbewusst aus? Und welche Hürden stehen einem guten Miteinander im Weg?
In dieser Kurzfortbildung liegt der Schwerpunkt auf der Informationsvermittlung die Zeit für Austausch und individuelle Fragestellungen ist kürzer gefasst als in anderen Fortbildungen des Kompetenzzentrums Engagement. Für die weitere Auseinandersetzung mit dem Thema, stellen wir den Teilnehmer*innen hilfreiche Materialien zur Verfügung.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Engagement und Armut – Wirksame Engagementförderung als Aufgabe eines Wohlfahrtsverbandes“ statt und wird durch die GlücksSpirale gefördert.
Zeitraum & Termine
Zielgruppe
Diese Online-Fortbildung richtet sich an Menschen, die ehrenamtlich/hauptamtlich in Gruppen, Initiativen, Vereinen oder Organisationen aktiv sind.
Kontaktdaten
Berenike Pokatis
Telefon:
0431 560244
E-Mail schreiben
Veranstalter
-
Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein
Beitrag & Kosten
Referent*innen
Hanna Fuchs und Berenike Pokatis
Fachreferentinnen des Landesweiten Kompetenzzentrum Engagement im Paritätischen SH
Voraussetzungen
Die Veranstaltung findet online statt. Der Zugangs-Link wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt, eine spezielle Registrierung für das Tool ist nicht notwendig. Für eine Teilnahme wird ein internetfähiges Endgerät, idealerweise Laptop oder PC (kein Smartphone), mit Kamera benötigt.
Anmeldung
Eine Anmeldung zur dieser Fortbildung ist über die Webseite des Veranstalter möglich.