•  6 Termine
  • Plätze verfügbar

Künstliche Intelligenz nutzen - für Personalgewinnung und Personalbindung

  • Digitalisierung
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • SocialCampus|TransferHub

Beschreibung

Die Gewinnung und Bindung neuer MitarbeiterInnen hat sich längst zum strategischen Flaschenhals für soziale Organisationen herauskristallisiert. Dies liegt einerseits daran, dass sich einzelne Generationen in Bezug auf ihre Bedürfnisse und Motive immer stärker voneinander unterscheiden und so eine adäquate übergeordnete Ansprache immer herausfordernder wird. Andererseits steigt die Anzahl der möglichen Kanäle, die sich für eine Ansprache eignen, immer weiter an - und damit auch die Herausforderung, konstante Content-Streams anbieten zu können. Vergegenwärtigen wir uns dann noch, dass nicht jeder Kanal für alle Kommunikationsziele geeignet ist, dann ist die komplexe Herausforderung komplett. Leicht entsteht so vermeintlicher Arbeitsaufwand für eine mehrköpfige Personalabteilung. Die gibt es aber in den wenigsten Organisationen in sozialen Dienstleistungsbereichen bzw. -arbeitsfeldern.

Bedeutet das: „Kopf in den Sand stecken“, da nur Organisationen mit ausreichender Personaldecke im Bereich Personal diesen Aufwand tragen können?

Nein, denn dank künstlicher Intelligenz lassen sich viele dieser Prozesse schon heute teilautomatisiert abkürzen.

In diesem Kurs werden daher folgende Inhalte vermittelt:

  • Grundlegendes KI-Wissen (generative KI, LLMS & Co)
  • Grundlegendes Anwendungswissen ChatGPT
  • Spezielles KI-Anwendungswissen im Kontext Personalmarketingbedarfe
  • Differenzierte Perspektiven auf Fragen des Personalmarketings und der so genannten „Personalmarke“

Inhalte und Termine:


19. Juni 2025: 14:00 bis 17:00: Check-in und Kick Off (3h)
- Begrüßung und Kennenlernen
- Die Herausforderungen heutigen Personalmanagements, und warum konstante Content Feeds in Social Media Kanälen wichtig sind
- Die Bedeutung der Arbeitgebermarke in Social Media Kontexten
- Content Marketing und Social Media, wie funktionieren diese Angebote (Algorithmen)
- Heranführung an KI/generative KI
- Was sind LLMs bzw. Chatbots etc,?


26. Juni 2025: 14:00 bis 17:00: Deepdive in ChatGPT (3h)
- Wie funktioniert ein LLM?
- Worin unterscheiden sich einzelne LLMs voneinander?
- Annäherung an ChatGPT
- Wie bedient man so etwas (Was sind „Prompts“?)
- Prompt-Strategien: wie ich das Ergebnis bekomme, das ich haben will
- Hands-on: Mikro-Promptathon - wer liefert das treffendste Ergebnis?

03. Juli 2025: 14:00 bis 17:00: Identifizierung möglicher Einsatzbereiche im „eigenen“ Personalwesen (3h)
- Identifizierung von Bedarfsfeldern in der eigenen Organisationen?
- Welches sind die wichtigsten Bedürfnisfelder in der Organisation im Kontext Personal?
- Wie kann ChatGPT bei der Bedürfnisanalyse anzusprechender MA und der Identifizierung von
geeigneten Kanälen der Personalsuche helfen?
- Wie kann ChatGPT bei der Adaption dieser Bedürfnisse in der eigenen „Personalkommunikation helfen?
- Hands-on: Möglichkeiten der Anpassung der Kommunikation gemäß des „Tons“ der eigenen Organisation via ChatGPT


10. Juli 2025: 14:00 bis 17:00: Eins für alles? Wo ChatGPT an Grenzen kommt (3h)
- (Noch) vorhandene funktionale Grenzen von ChatGPT
- Wie wir weiterkommen, wenn wir mit ChatGPT nicht weitergekommen. ChatGPT als Werkzeug für die Erarbeitung aller notwendigen Grundlagen für alle benötigten Einsatzbereiche
- (Was exakt gehört dazu? Erstellung der notwendigen Grundlagen, wie auch aller strategischen Metadokumente)
- Hands-on: Interaktive Vorstellung von sinnvollen Ergänzungswerkzeugen. (Im Bereich "Text to Sound“, "Text to Image“, „Text to Video“)


17. Juli 2025: 14:00 bis 17:00: Deepdive: Komplexe Workflows im Kontext der Personalkommunikation managen (3h)
- Der Werkzeugkoffer erfolgreichen 360°-Managements, von der Strategie bis zur finalen Ausspielung
- Exkurs Canva (Personalisierbare Vorlagen für alle Social Media/Marketing/Personalmarketing Einsatzbereiche….)
- Hands-on: Erste Vorlagen/Templates (für die eigene Organisation) erstellen

24. Juli 2025: 14:00 bis 17:00: Deepdive: Content-Planung für alle Medienkanäle mit ChatGPT
- KI-Redaktionsassistenz: umfassende Redaktionspläne erstellen
- Struktur und Layout
- Themenplanung
- Hands-on: KI-Contentmaschine umfassende Contentstrategien erstellen
- Contenterstellung, die Zielgruppenbedürfnisse matcht
- Contenterstellung für alle Content-Arten
- Contenterstellung mit SEO Optimierung

Zeitraum & Termine

Diese Veranstaltung findet an 6 Terminen von Donnerstag, 19. Juni 2025 bis Donnerstag, 24. Juli 2025 statt.

Zielgruppe

  • Kleinere Organisationen mit maximal einer Mitarbeiterstelle im Bereich Personal.
  • Kleinere Organisationen ohne Mitarbeiterstelle im Bereich Personal, in denen ein oder mehrere Mitarbeitende dieses Themenfeld in Personalunion übernehmen.
  • Voraussetzung für eine Teilnahme an diesem Kurs ist eine Aufnahme ins Projekt SocialCampus|TransferHub (mehr Informationen siehe unten).

Kontaktdaten

Boy Büttner
Telefon: 0431 560243
E-Mail schreiben

Veranstalter

  • Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein

Beitrag & Kosten

Diese Veranstaltung ist kostenfrei.

Referent*innen

Voraussetzungen

Formale Voraussetzungen:


Dieses kostenlose Angebot für Sie wird durch Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds finanziert, dafür müssen Teilnehmer*innen-Daten erhoben und dokumentiert werden. Wenn Sie teilnehmen möchten, müssen sich sich daher zwingend vorab für eine kostenfreie Teilnahme im Projekt SocialCampus|TransferHub anmelden. Anmelden können sich hauptamtlich festangestellte Mitarbeiter*innen von Mitgliedsorganisationen des Paritätischen aus allen Landesverbänden.

Anmeldung

Eine Anmeldung zur dieser Fortbildung ist über die Webseite des Veranstalter möglich.

Interessante Information? Jetzt weitersagen und Seite teilen: