• 10:00 - 17:00 Uhr
  • Plätze verfügbar

Fortbildung für Fachkräfte

Beschreibung

„Selbstverletzendes und suizidales Verhalten als Traumafolgen“

Traumapädagogische Unterstützung für betroffene Kinder und Jugendliche

Mädchen* und Jungen*, die wiederholt Gewalt, sexuelle Übergriffe, Vernachlässigung oder Beziehungsabbrüche in ihrer Herkunftsfamilie erlebt haben oder Gewalt durch Krieg und Flucht erfahren haben, zeigen im Alltag oft Verhaltensauffälligkeiten, die ihre Bezugspersonen vor große Herausforderungen stellen: Sie sind hochaggressiv, andere wirken wie in Trance, viele entwickeln selbstschädigende Verhaltensweisen wie Selbstverletzung und Suizidalität.

Insbesondere im jugendlichen Alter gehört selbstverletzendes und suizidales Verhalten zu den destruktiven Bewältigungsstrategien. Vor allem für Traumatisierte erfüllen diese Strategien vielfältige Funktionen. Im Umgang mit betroffenen Jugendlichen ist es entscheidend, diese verstehen zu können, um angemessene Unterstützungsmöglichkeiten zu entwickeln.

In der Fortbildung wird die Psychodynamik dieser schädigenden Verhaltensweisen erörtert und mit den Teilnehmenden an einer konstruktiven Haltung sowie entsprechenden Handlungsstrategien gearbeitet.

Anregungen zur Selbstfürsorge der Fachkräfte runden das Seminar inhaltlich ab.

Zeitraum & Termine

Diese Veranstaltung findet am Freitag, 21. März 2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr statt.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Menschen, die im psychosozialen oder psychotherapeutischen Bereich arbeiten.

Der Seminartag ist strukturiert durch den Wechsle von theoretischem Input, Kleingruppenarbeit sowie Frage- und Diskussionsrunden. Fallbeispiele aus der aktuellen Arbeit sind sehr willkommen.

Veranstaltungsort

biff - Beratung und Information für Frauen Lübeck e. V.
Holstenstraße 37-41
23552 Lübeck

Veranstalter

  • biff - Beratung und Information für Frauen Lübeck e. V.

Beitrag & Kosten

Die Kosten der Fortbildung betragen inkl. Mittagsimbiss, Snacks und Getränken 195,-€. Wir bitten um eine Anmeldung auf dem Flyer, per Email oder per Post. Bitte überweisen Sie den Betrag erst nach einer Rückmeldung von uns. Nach Eingang der Teilnahmegebühr erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung. Bei einer Absage 14 Tage vor Beginn der Fortbildung ist keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr möglich, es sei denn, es wird ein*e Ersatzteilnehmer*in gestellt.

Referent*innen

Referentin: Janina Saathoff. Systemische Therapeutin (DGSF und SG), Traumazentrierte Fachberaterin und Traumapädagogin (DeGPT/FVTP), staatl. Heilerziehungspflegerin, langjährige Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie im stationären geschützt-geschlossenen Rahmen als stellvertretende Leitung, Mitarbeiterin im Bremer Institut für Traumapädagogik, Dozentin für traumapädagogische Seminare und Fortbildungen, traumazentrierte Fachberaterin für Fachkräfte, Pflegefamilien, Betroffene und Angehörige, Freiberuflich als Referentin und Fachberaterin.

Anmeldung

Anmeldung auf die Webseite www.biff-luebeck.de möglich.

Interessante Information? Jetzt weitersagen und Seite teilen:

Kostenlos? Kostenlos!

In 2025 bietet der Paritätische SH verschiedene Fortbildungen im Rahmen des Projekts SocialCampus|TransferHub an - festangestellte Mitarbeiter*innen Paritätischer Mitgliedsorganisationen aus SH können nach einer erfolgreichen Anmeldung im Projekt kostenfrei teilnehmen:

- Systemische Führung– Grundlagen für (Nachwuchs-) Führungskräfte (April 2025 bis Juni 2025)

- Zufriedene Mitarbeiter*innen - Personalbindung erfolgreich gestalten (April bis Juli 2025)