• 09:00 - 13:00 Uhr
  • Anmeldung beendet

Wechsel der Vereinsrechtsform - online

  • BWL & Recht

Beschreibung

Angesichts sinkender Mitgliederzahlen und abnehmendem ehrenamtlichen Engagement in den Gremien gemeinnütziger Vereine stellt sich für viele die Frage nach einer Änderung der derzeitigen Rechtsform.
Doch wann macht ein Rechtsformwechsel Sinn? Welche Rechtsformalternativen kommen unter welchen konkreten Voraussetzungen in Betracht?
Wie läuft der Veränderungsprozess ab? Worauf ist im Zuge dessen steuerlich, rechtlich und förderrechtlich zu achten?
Und wie läuten Sie den Veränderungsprozess innerhalb Ihrer Organisation optimal ein? Über diese und alle weiteren damit im Zusammenhang stehende Fragen sollte vor Beginn des Vorhabens Klarheit herrschen.

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmer*Innen die vorstehenden Fragen zu beantworten, ihnen einen möglichst umfassenden Blick auf die mit einer Rechtsformänderung einhergehenden Fragestellungen zu verschaffen, um sie dadurch in die Lage zu versetzen, die Chancen und Risiken ihres Vorhabens zu überblicken und steuern zu können.

Zeitraum & Termine

22.09.23 von 9:00 bis 13:00

Zielgruppe

Vorstände und Geschäftsführer*Innen

Kontaktdaten

Lisa Krater
Telefon: 0431 560273
E-Mail schreiben

Veranstalter

  • Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein

Beitrag & Kosten

Kosten für Mitglieder: 150,00€
Kosten für Nicht-Mitglieder: 200,00€

Referent*innen

Dr. Norman-Alexander Leu
Rechtsanwalt für Strukturfragen gemeinnütziger Organisationen, zertifizierter Fördermittelmanager (IHK), Stiftungsberater (DSA) und Datenschutzbeauftragter (TÜV)
Mitautor des Praxishandbuchs „Strategische Nachfolgeplanung in Non-Profit-Organisationen“

Anmeldung

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

Interessante Information? Jetzt weitersagen und Seite teilen:

Kostenlos? Kostenlos!

In 2025 bietet der Paritätische SH verschiedene Fortbildungen im Rahmen des Projekts SocialCampus|TransferHub an - festangestellte Mitarbeiter*innen Paritätischer Mitgliedsorganisationen aus SH können nach einer erfolgreichen Anmeldung im Projekt kostenfrei teilnehmen:

- Systemische Führung– Grundlagen für (Nachwuchs-) Führungskräfte (April 2025 bis Juni 2025)

- Zufriedene Mitarbeiter*innen - Personalbindung erfolgreich gestalten (April bis Juli 2025)