Zufriedene Mitarbeiter*innen - Personalbindung erfolgreich gestalten
Beschreibung
Die Zufriedenheit von Mitarbeiter*innen ist in sozialen Einrichtungen ganz besonders wichtig: sie sorgt dafür, dass kompetente Mitarbeiter*innen der Organisation und ihren Klient*innen lange erhalten bleiben, stabile Beziehungen pflegen, ihre Kompetenzen entfalten und ihre Stärken langfristig gestaltend einbringen können. Insbesondere in Zeiten von Personalmangel und unter häufig herausfordernden Rahmenbedingungen müssen zufriedene Mitarbeiter*innen als zentrales strategisches Ziel jeder sozialen Organisation mitgedacht werden. Dabei bewegt man sich als Führungskraft regelmäßig in einem Spannungsfeld, denn diese müssen natürlich nicht nur die Motivation der Mitarbeiter*innen im Blick haben, sondern gleichzeitig stets die Qualität und den Auftrag der Arbeit in der Einrichtung sicherstellen.
In dieser Kursreihe erlangen Sie ein fundiertes Verständnis strategischer Einflussfelder zur Personalbindung in sozialen Einrichtungen, wie z.B. Führungskultur, interne Kommunikation, Arbeitsorganisation, Gesundheit, Partizipation und Diversität. Sie werden dabei unterstützt, Maßnahmen zur Stärkung der Mitarbeiterbindung strategisch zu gestalten und praxisnah umzusetzen. Kurze Impulsvorträge vermitteln die theoretischen Grundlagen, während Gruppenarbeiten und Fallbeispiele die direkte Anwendung in der Praxis fördern. Diskussionen und Reflexionsphasen unterstützen den Transfer in den individuellen Arbeitsalltag. Ziel ist es, Ihnen sowohl fundierte Inhalte als auch praktische Werkzeuge an die Hand zu geben, die Sie unmittelbar in ihrer Organisation umsetzen können.
Die Kursreihe berücksichtigt die unterschiedlichen Ressourcenlagen kleiner, mittlerer und großer Organisationen.
Die Kursreihe findet in Präsenz und online an folgenden Terminen statt:
- 10.04. – 9.30-16.00 Uhr / Präsenz in Kiel
- 30.04. – 9.30-16.00 Uhr / Präsenz in Kiel
- 14.05. – 13.00-16.00 Uhr / online
- 21.05. – 13.00-16.00 Uhr / online
- 11.06. – 13.00-16.00 Uhr / online
- 25.06. – 13.00-16.00 Uhr / online
- 01.07. – 9.30-16.00 Uhr / Präsenz in Kiel
Zeitraum & Termine
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende mit Personalverantwortung aus sozialen Einrichtungen, vornehmlich aus Mitgliedsorganisationen des Paritätischen Schleswig-Holstein
Bitte registrieren Sie sich zur Teilnahme kostenlos im Projekt SocialCampus|TransferHub.
Ort & Kontakt
Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein
Zum Brook 4
24143 Kiel
Ansprechperson:
Joanna Czerniawski
Telefon:
0431 560221
E-Mail schreiben
Veranstalter
-
Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein
Beitrag & Kosten
Voraussetzungen
Eine Teilnahme ist möglich, wenn Sie hauptamtlich bei einer sozialen Einrichtung angestellt und kostenlos im Projekt SocialCampus|TransferHub registriert sind.
Anmeldung
Dieses kostenlose Angebot für Sie wird durch Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds finanziert, dafür müssen Teilnehmer*innen-Daten erhoben und dokumentiert werden.
Die Teilnehmer*innen melden sich deshalb für eine kostenfreie Teilnahme im Projekt SocialCampus|TransferHub an.