Duales Studium und Aufbaustudiengänge zur Qualifizierung von sozialpädagogischem Fachkräftenachwuchs
Ein sinnvoller Weg, Fachkräftenachwuchs zu entwickeln und nachhaltig an sich zu binden, besteht darin, selbst auszubilden. Das geht unter anderem, indem man Schulabgänger*innen oder Quereinsteiger*innen über ein duales Studium auf dem Weg zur sozialpädagogischen Qualifikation unterstützt. In Schleswig-Holstein kann man zu diesem Zweck als Träger oder Einrichtung der Sozialen Arbeit mit verschiedenen Hochschulen kooperieren und Praxispartner werden: z.B. an der Fachhochschule Kiel (über das praxisintegrierte Studium), die Duale Hochschule Schleswig-Holstein oder die IU Internationale Hochschule.
An der IU sind zudem auch Aufbaustudiengänge zur Weiterbildung bestehender pädagogischer Fachkräfte verfügbar. Diese können ein wirkungsvoller Motivationsfaktor sein, mit dem Sie ausgebildete Erzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen nachhaltig an ihre Organisation binden.
Für staatlich anerkannte Erzieher:innen:
- Bachelor Sozialpädagogik & Inklusion (Aufbaustudium)
- Bachelor Kindheitspädagogik (Aufbaustudium)
Für ausgebildete Heilerziehungspfleger:innen:
- Bachelor Sozialpädagogik & Inklusion (Aufbaustudium)
Die wichtigsten Vorteile:
- 90 ECTS werden aus der Ausbildung angerechnet
- Verkürztes Studium in nur 3 Semestern (bei Vollzeit-Studium)
- 50% kürzere Regelstudienzeit
- Berufsbegleitend studierbar
- Flexible Studiengestaltung durch Fernstudium
Für Paritätische Mitgliedsorganisationen gilt ein Rabatt auf diese Aufbaustudiengänge - mit einem Rabattcode sparen Sie 1.888€ pro Mitarbeiter*in. Wenden Sie sich bei Interesse zur Mitteilung des Rabattcodes an Joanna Czerniawski (czerniawski@paritaet-sh.org).